MER_00Eingang

Tag der offenen Tür: Der Bereich der Bachpaten und der Klimakids

An der Max-Eyth-Realschule fand im November letzten Jahres ein Tag der offenen Tür statt. Herr Hillmann, langjähriger Experte an der Schule in Sachen Bachpatenschaft, stellte das Projekt Klimakids, das an seiner Schule seit drei Jahren umgesetzt wird, interessierten Besuchern vor. Die Besucher konnten Experimente aus der Klimakiste durchführen und sich darüber informieren, welche Aktionen im Rahmen der Klimakids zum Klima- und Umweltschutz stattfinden. Die Resonanz auch von Seiten der Eltern war ausgesprochen positiv.

MER_01Eingang

Klimakids meets Bachpaten

Im Rahmen von Klimakids werden neue Lernformen umgesetzt. So führten die Schüler/innen der Projektgruppe „Bachpaten“ unter Leitung von Herrn Hillmann im letzten Jahr Veranstaltungen zum Thema Bachpaten mit Schüler/innen der Gemeinschaftsschule Schwaikheim durch und leisteten einen wertvollen Beitrag zum Projekt „Klimakids“. Schüler/innen vermitteln anderen Schüler Wissen und zeigen ihnen, was sie selbst gelernt und verstanden haben. So wird Lernen sichtbar! Auch in diesem Jahr werden die Max-Eyth-Realschüler/innen den Schüler/innen aus Schwaikheim zeigen, wie Bäche als Ökosysteme funktionieren und was sie, die Schülerinnen und Schüler ganz konkret dazu beitragen können, diese zu schützen.

MER_05Klimakids-Aktionen

Aktionen und Projekte im Rahmen von Klimakids

Ohne einen begeisterten Lehrer wie Herrn Hillmann, wären diese Lernformen nicht möglich! Auf den Lehrer kommt es an! Herzlichen Dank Herr Hillmann!


MER_04Klimakids-Bachpaten

Es gibt viel zu entdecken! Bachpaten der Max-Eyth-Realschule zeigen den Klimakids das Ökosystem Bach

MER_02Aufstellung-am-Anfang

Bachpaten und Klimakids engagieren sich für den Klimaschutz