In diesem Experiment können die Schülerinnen und Schüler ein kleines Windrad bauen und damit die Stärke des Windes messen.
Das Experiment ist für die 3. und 4. Klasse geeignet. Für die Unterrichtseinheit benötigen Sie 45 min.
Material für die SchülerInnen
KlimaKiste
Nutzen Sie das Heft „Energie – Kraft aus der Natur“ der Benny Blu-Reihe, um Ihre Schülerinnen und Schüler in das Theme Energie einzuführen.
Arbeitsblatt
Sie können hier das Arbeitsblatt durchblättern und herunterladen (PDF).
[issuu width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120214144738-1de157bda21341b2972be37fdbaf7676 name=powerado_2-4_windenergie_messen_grundschule username=klimakids tag=powerado unit=px id=139770ad-c8b2-3b11-ec06-5ccbf13e76e7 v=2]
Experimentieranleitung
Sie können hier die Experimentieranleitung durchblättern und herunterladen (PDF). Wenn kein Windmeßgerät vorhanden sein sollte, können Sie auch die Anzahl der Umdrehungen des gebastelten Windrades zählen, um so viel oder wenig Wind anschaulich darzustellen.
[issuu width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120214144911-7fea6f761329419d9b2f6fc062e5ce3c name=powerado_windenergie__messen__handwindrad username=klimakids tag=experimente unit=px id=b8866e43-22e2-9ac5-c62c-b8403456845d v=2]
Video
Peter Lustig: Wie ensteht Wind (1:39 min)