Machen Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern in diesem fächerübergreifenden Projekt Werbung für Windenergie durch die Konstruktion einer windbetriebene Litfaßsäule. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich so mit der funktionsweise von Windkraftanlagen aus technischer Sicht. Beschäftigen Sie sich mit werbekonzepten und entwickeln Sie mit den Jugendlichen eigene Konzepte.
Das Material ist für die 5. und 6. Klasse geeignet. Sie benötigen für dies Unterrichtseinheit ca. 13 Stunden.
Materialien für die SchülerInnen
Expeditionsmobil
Starten Sie die Unterrichtseinheit mit einem Besuch des Expeditionsmobils der Baden-Württemberg Stiftung auf Ihrem Schulhof. Die Kinder und Jugendlichen können hier mit wissenschaftlicher Begleitung alles über Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenverknappung erfahren.
KlimaKiste
Nutzen Sie die Möglichkeiten des Experimentierkastens „Rette Die Erde!“ aus der KlimaKiste. Im Versuch V37 auf Seite 43 des Anleitungsheftes können Sie in einem kleinen anschaulichen Experiment die Stromerzeugung aus Wind verdeutlichen.
Impulskarten
Sie können hier die Impulskarten durchblättern oder als PowerPoint-Präsentation herunterladen.
[issuu viewMode=singlePage width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120214101836-908cc9a345cd47a2b2fddf632b89369e name=powerado_windenergie__impulskarten_20100205 username=klimakids tag=impulskarte unit=px id=10935732-10e9-278a-25ef-fdd7fc73db2d v=2]
Arbeitsblätter
Sie können hier die Arbeitsblätter durchblättern oder herunterladen (PDF).
[issuu width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120215071522-ea3bae5f255d4365abf366ffe2d4f675 name=windenergie_und_werbung username=klimakids tag=litfasssauele unit=px id=63370449-fcc3-0c97-dbbd-0f7b8c836fcf v=2]
Experimentieranleitung
Sie können hier die Experimentieranleitung zum Savoniusrotor herunterladen (PDF).
[issuu width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120215150851-97745f10286c4abdb7785f2a539be160 name=powerado_exp_5_savoniusrotor username=klimakids tag=experiment unit=px id=3df2bc41-4482-a8e4-e13c-e5506e587e5a v=2]
Video
Wie ensteht Wind? – Löwenzahn (1:39 min)
Windkraftanlage – Aufbau und Funktion (2:48 min)