Schülerinnen und Schülern das Thema Klima anschaulich nahezubringen und sie gleichzeitig für das Problem des Klimawandels sowie für Lösungsansätze zu ensibilisieren, das sind die wichtigsten Ziele der beiden Aktionsideen dieses Heftes.

Aktionsidee 1) Klimaschutz- – alles nur ein Spiel?

Das Rollenspiel lenkt die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Perspektiven unterschiedlicher Interessensgruppen in Bezug auf Klimawandel und Klimaschutz. Das Spiel erlaubt es, Argumente pro und contra Klimaschutz aufzuarbeiten und gibt vor dem Hintergrund der Ursachen und Folgen des Klimawandels Impulse für eine Debatte über das Verursachungsprinzip und über globale Verantwortung.

Aktionsidee 2) „Unsere Welt im Jahr 2050 – Visionen und Szenarien für eine erstrebenswerte Zukunft“

Diese Aktionseinheit lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, in einem unabhängigen „Expertenforum für Zukunftsfragen“ mitzuarbeiten. Sie sollen Lösungen erarbeiten, wie den aktuellen Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels entgegengewirkt werden kann.

Beide Aktionsideen können für verschieene Zielgruppen verwendet werden. insbesondere jedoch im Wirschafts-, Sozial/ Politik-, Erdkunde- und Biologieunterricht.

Das Aktionsheft eignet sich für Schülerinnen und Schüler der 8. und 10. sowie der 5. bis 7. Klasse.

Materialpaket für Lehrer und Schüler

Sie können hier das Materialpaket zum Rollenspiel durchblättern oder herunterladen (PDF).

[issuu width=550 height=389 embedBackground=%23ffffff showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120215072619-74c86c284d934b5eadcd55b604ae0522 name=klimaschutz-aktionsheft username=klimakids tag=klimaschutz unit=px id=458d5855-d826-8d93-ed1c-ae83d3e8bfcb v=2]

Video

Klimaschutz (4:35 min)

Deutschland im Jahr 2050 (5:44 min)