(c) Hedwig Storch

Das Klima hängt auch damit zusammen, wie weit man vom Meer entfernt ist. Das liegt an einer besonderen Eigenschaft des Wassers: die Ozeane können sehr viel Wärme speichern. Das Land der Kontinente hingegen viel weniger. Die Ozeane nehmen im Sommer viel Wärme auf, speichern diese und geben sie im Winter langsam wieder ab. In den Küstenregionen hat dies eine ausgleichende Wirkung. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter werden abgemildert.

Im Landesinnern fehlt dieser Ausgleich. Diese Gegenden (zum Beispiel in der Steppe von Kasachstan) reagieren viel stärker und schneller auf die verschiedenen Jahreszeiten: die Winter sind dort besonders kalt, die Sommer besonders warm im Vergleich zu den Küstenregionen.

Man spricht in diesem Zusammenhang von Seeklima und Kontinentalklima.